Geldwäschereibekämpfungsregularien: Ende einer Odyssee oder Beginn einer neuen Reise?
Christoph Balmer
Am 1. Januar 2023 treten nach längerem Entstehungsprozess und als letzte Nachwirkungen des FATF Länderexamens 2016 verschiedene Änderungen im...
Amnestie- und Kooperationsprogramme auch im Hinblick auf Whistleblowing
Andrea Boog
Unternehmen sind bei der Aufdeckung von Missständen und der Ermittlung von Fakten in internen Untersuchungen auf die Mitwirkung ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Nicht...
Interessenskonflikte bei Compliance Untersuchungen – Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis
Claudia Götz Staehelin und Roman Huber
Der Umgang mit Interessenkollisionen ist eine grosse Herausforderung für die Unternehmensleitung und die Compliance-Verantwortlichen. Interessenskonflikte sind in...
Status Quo der güterbezogenen Sanktionen gegenüber der Russischen Föderation
Matthias Merz
International tätige Unternehmen sind von den Ein- und Ausfuhrbeschränkungen sowie von den Restriktionen im Dienstleistungs- und Bankensektor gegenüber Russland...
Cyber Crime – Fokus auf Praxisbeispiele und die Rolle von Compliance
Adrian Ott
In diesem Breakout fokussieren wir uns auf Cyber-Attacken und beschäftigen uns mit Praxisbeispielen sowie mit den Folgen von solcher Angriffen für die betroffenen Firmen. Wir...
Regelkonformes Verhalten, Umsetzung, Messbarkeit und Kontrolle im internationalen Unternehmen
Pascale Schmidt
Für ein nachhaltiges globales Unternehmen ist eine robuste Compliance- und Ethik-Kultur unerlässlich. Diese basiert auf einer starken Vernetzung der verschiedene...