Programm
-
Geltungsunterschiede des Schweizer, EU- und US Rechts für Exporte nach Russland
-
Embargobetroffene Güterkreise nach Schweizer, EU und US-Recht- signifikante Unterschiede
-
Diversion Risk: Red flags und KYC-Prozess anpassen- Haftung minimieren; Internal Compliance Program anpassen
-
Das Compliance Management-System von Roche und das Roche Compliance-Netzwerk
-
Das 3-Linien Modell bei Roche und der Roche Group Code of Conduct (Verhaltenskodex)
-
Compliance und Nachhaltigkeit
-
Überblick der ab 1. Januar 2023 geltenden Änderungen
-
Verbleibende Herausforderungen in der Praxis und Lösungsansätze im Versicherungsbereich
-
Ausblick auf regulatorische Entwicklungen
-
Was ist bei einem Zwischenfall zu erwarten?
-
Wie kann man sich vorbereiten, um den "schlimmsten Fall" zu minimieren?
-
Was ist die Rolle von Compliance, Legal und anderen Abteilungen?
- Was ist in Bezug auf die Governance bei Compliance Untersuchungen zu beachten?
- Fallbeispiele aus dem Bereich Life-Science
- Fallbeispiele aus dem Bereich Financial Services
- Interessenlage bei Aufdeckung von Missständen / Mitwirkung in internen Untersuchungen, inkl. für Whistleblowers
- Beschreibung Amnestie- und Kooperationsprogramme
- Überlegungen zur Implementierung solcher Programme
Darum lohnt es sich, die NZCK 2023 zu buchen
1. Vorsprung durch Wissen
Informieren Sie sich über die aktuellen Compliance-Entwicklungen und neue Trends.
2. Hohe Praxisrelevanz
Profitieren Sie von den Erfahrungen ausgewiesener Expertinnen und Experten, die ihr Know-how mit Ihnen teilen.
3. Fachinformationen aus erster Hand
Profitieren Sie von wertvollen Best Practice-Beispielen und lernen Sie, wie Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Herausforderungen angehen.
4. Netzwerken an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht
Nutzen Sie die Präsenz-Teilnahme und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte, Juristinnen und Juristen, Führungspersönlichkeiten- und Compliance-Fachkräfte schätzen den hohen Standard und die enge Vernetzung mit Entscheidern aus Wirtschaft und Recht.
5. Präsenz- oder Online-Teilnahme
Sie treffen bei Ihrer Anmeldung die Wahl, ob Sie lieber vor Ort oder von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen.