Programm
09:00
09:05
Begrüssung
Themen, die in der Praxis Fragen aufwerfen
09:05
09:40
Referat
Kommunikation in der Krise
- Kann man sich auf jede Krise vorbereiten?
- «Positiver Spin» - geht das in der Krise?
- Nach der Krise – was bleibt in der öffentlichen Wahrnehmung hängen?
09:45
10:30
Referat
Geldwäsche und Gesetzgebung im Wandel
Neue Risiken in der Finanzkriminalität mit Technologie und Datenanalysen erfolgreich bekämpfen
10:50
11:25
Referat
Sustainability aus Compliance-Sicht
- Wie sollen Schweizer Unternehmen das Thema Sustainability nach der Abstimmung vom 29. November 2020 zur Unternehmensverantwortungs-Initiative behandeln?
- Ist Sustainability Chance oder Risiko, basiert sie auf freiwilligem Engagement oder zwingenden Vorschriften, und ist sie Teil von Unternehmens-Strategie oder Compliance?
- Welches sind die praktischen Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen für Unternehmen, Behörden und Anwaltschaft?
11:30
12:00
Paneldiskussion
Nachhaltigkeit und Verantwortung
13:15
13:45
Session 1
FINMA Rundschreiben Outsourcing - Erfahrungen aus der Praxis
- Was hat sich mit dem Inkrafttreten des neuen Rundschreibens geändert?
- Wie wirkt sich das Rundschreiben in der Praxis aus?
- Was ist bei der Auslagerung von Daten in eine Cloud aus aufsichtsrechtlicher Sicht zu beachten?
13:15
13:45
Session 2
Meldepflicht nach Geldwäschereigesetz – Quo vadis?
- bundesgerichtliche Rechtsprechung zum Begriff des „begründeten Verdachts“
- verwaltungsstrafrechtliche Verfolgung von leitenden Mitarbeitenden
- Blick in die Zukunft eines möglichen Meldewesens
13:50
14:15
Session 3
Investment Controlling unter FINIG und FIDLEG
- Welche Herausforderungen stellen FINIG und FIDLEG für UVV
- Wie viel Operational Risk Management und damit Investment Controlling ist nötig?
- Was sind die Best Practices bei der Umsetzung?
13:50
14:15
Session 4
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz
- Welche Anforderungen bringt das neue DSG?
- Wo sind die Unterschiede zur DSGVO?
- Was sind die Best Practices bei der Umsetzung?
14:20
14:50
Session 5
Erste Erfahrungen mit FIDLEG und FINIG
- Worin liegen die grössten Herausforderungen bei der Umsetzung von FIDLEG und FINIG?
- Welche Kernfragen sind geklärt, welche sind noch offen?
- Welches sind die ersten Erfahrungen mit den neuen Bewilligungen für Vermögensverwalter?
14:20
14:50
Session 6
Aktuelle Fragen zur Bestechung
- Bestechung
- Umsetzung des OECD-Übereinkommen über die Bestechung ausländischer Amtsträger
- Rolle der Botschaften
15:10
16:20
Referat
Erkenntnisgewinn durch Befragung
- Was kann ich dazu beitragen, dass jemand mit mir spricht?
- In was für eine Struktur kleide ich meine Befragung?
- Wie erkenne ich die Tragfähigkeit von Aussagen?
16:25
17:05
Ein Thema – 2 Perspektiven - mit anschliessender Diskussion
Cybersecurity Untersuchungen – Einsichten von der Frontlinie. Eine Planübung
- Richtige Planung für den Ernstfall
- Effektives Krisenmanagement
- Demonstration zentraler Mechaniken anhand einer Planübung